SV-Stadtwerke
Font size:      

Aikido

Was ist Aikido

Aikido ist eine wirkungsvolle Art der Selbstverteidigung. Der Einsteiger wird in den ersten Monaten des Trainings die Grundbewegungen erlernen, dann nach und nach auf bestimmte Angriffsarten mit unterschiedlichen Verteidigungsarten / Grundtechniken zu antworten. Gleichzeitig werden die körperlichen Grundfertigkeiten und Flexibiltät entwickelt und das „natürliche“ Fallen und Rollen erlernt. Erst später wird man sich davon frei machen können und Aikido dem jeweiligen Angriff anpassen. Ziel ist es sich völlig frei zu bewegen und den Angreifer zu kontrollieren.

Die Kunst des Aikido besteht darin, dem Angriff „nicht im Wege zu stehen“ und die Kraft des Gegners mitzunehmen, weiter zu leiten und den Gegner letztendlich geradlinig oder auf einer Kreisbahn zu Boden zu bringen. Die 3 Silben Aikido bedeuten „das Ki von Angreifer und Verteidiger zu verbinden“.

Dazu benötigt man mehr Konzentration und Willenskraft sowie Bewegungsgefühl als reine Muskelkraft. Die Bewegungen sind fließend und harmonisch und überfordern keinen. So können alle im Dojo, alle Altersstufen, ob Mann oder Frau miteinander trainieren. In der partnerschaftlichen Übung wird Selbstvertrauen gegeben und aufgebaut.

Dabei wird beim Aikido der ganze Körper trainiert, die Konzentration und Reaktionsschnelligkeit verbessert und das alles zusammen mit lauter interessierten Partnern.